Freie Kindergärten Elbvororte e.V.
Spielend groß werden
Jedes Kind hat von Beginn an eine eigene Persönlichkeit. Seine Entwicklung kompetent, unterstützend und mit Herz zu begleiten, ist unsere Aufgabe.
Wenn Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in unserer Kita haben, schicken Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.
Friedensallee 271, 22763 Hamburg
Für Interessierte
Kitarundgang
Gerne können Sie sich auch für einen Kitarundgang anmelden. Diese finden einmal im Monat donnerstags um 17 Uhr statt.
Die nächsten Termine:
6. Februar 2025,
6. März 2025,
3. April 2025.
Das sind wir
Unser Bild vom Kind
Unsere Pädagogik ist geprägt von der Erkenntnis, dass Kinder einen großen Wissens- und Forscherdrang haben. Um diesem nachgehen zu können, stellen wir ihnen Raum, Zeit, Material und Angebote zur Verfügung. Aufbauend auf unseren wahrnehmenden Beobachtungen, schaffen wir eine anregende und entwicklungsfördernde Lernumgebung, in der wir Kinder oder Gruppenprozesse individuell begleiten können.
Bildungsprozesse brauchen eine vertrauensvolle Umgebung, weshalb wir großen Wert auf stabile und verbindliche Bindungen zu den begleitenden Pädagog*innen legen.
Kinder dürfen sich bei uns wohl fühlen und Spaß und Freude erleben.
Die Reflektion unserer eigenen Arbeit ist selbstverständlich. Wir überprüfen uns und unser pädagogisches Handeln regelmäßig und stellen so sicher, dass wir unsere Werte und Ziele nicht aus dem Blick verlieren.
Das sind wir
Unsere Kita
Seit 2004 ist die Kita in der Friedensallee beheimatet. Dort betreuen wir zwei Krippengruppen mit Kindern ab einem Jahr, zwei Elementargruppen, in denen Kinder ab dem dritten Geburtstag bis zur Einschulung betreut werden, sowie eine Familiengruppe für Kinder zwischen knapp 2 Jahren und dem Schuleintritt.
Ein großer Schatz ist unser großzügiger Garten mit sehr schönem Baumbestand, tollen Spielmöglichkeiten und viel Platz zum Rennen und Toben.
Der S-Bahnhof Bahrenfeld ist nur zwei Gehminuten von unserer Kita entfernt.
Alle Krippen- und Elementarplätze sind ausschließlich Ganztagsplätze. Wir bieten derzeit eine Betreuungszeit zwischen 7:00 und 17:00 Uhr an.
In Klein Flottbek, im Quellental, betreuen wir eine weitere Elementargruppe, die sich ganzjährig im Freien aufhält.
Die Kinder in dieser Naturgruppe werden täglich sechs Stunden von 8:30 bis 14:30 Uhr betreut.
Auch an diesem Standort gibt es ein großzügiges Spielgelände mit einer kleinen Hütte und großer Terrasse.
Das sind wir
Unser Team
Bei uns arbeiten Kolleg*innen mit sehr langer Berufserfahrung und langer Kitazugehörigkeit genauso wie Menschen, die uns mit neuen Ideen aus ihren pädagogischen Ausbildungen bereichern. Alle haben pädagogische Ausbildungen abgeschlossen oder befinden sich in einer solchen.
Wir finden es wichtig, dass Pädagog*innen unterschiedlichen Geschlechts bei uns arbeiten und bemühen uns um eine Durchmischung in jedem Gruppenteam.
Unsere Räume
Räume für Kinder
Auf allen Ebenen
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie Platz und Anreize für vielfältige Bewegung bieten. Dank vieler Podeste, Hochebenen, Gucklöcher, Treppen oder Höhlen haben die Kinder stets Möglichkeiten, die Perspektive zu ändern und Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, sich zurückzuziehen oder auf Sofas auszuruhen.
Schlafen
Kinder sind den ganzen Tag auf Entdeckungstour. Nach dem Mittagessen schlafen deshalb alle Kinder, die es brauchen. Feste Schlafplätze und die Begleitung der Pädagog:innen sorgen für eine erholsame und vertraute Atmosphäre.
Gemeinsam
Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit alle Räume zu nutzen und anderen Kindern zu begegnen und mit ihnen zu spielen. Gleichzeitig wissen sie, zu welcher Gruppe sie gehören und was ihren Raum ausmacht.
Der Bewegungsraum
Kinder lernen sich und die Welt über ihren Körper kennen. Dabei werden alle Sinne einbezogen und beansprucht. Im Bewegungsraum lernen sie ihr eigenes Können und Risiken einzuschätzen, da sie in ihrem individuellen Tempo Bewegungserfahrungen machen können.
Die Werkstatt
Die eigene Welt mitzugestalten, ist eine zentrale Erfahrung in der kindlichen Entwicklung. In unserer Holzwerkstatt haben die Kinder die Möglichkeit ihren Ideen freien Lauf zu lassen und ihre Vorstellungen mit Hilfe von Hammer, Säge, Nägeln und Schrauben umzusetzen. Dabei geht es dann schnell um das Lösen von konkreten Problemen. Das fördert und fordert die Kreativität.
Das Atelier
Hier geht es um Selbsterfahrung, Kreativität, Mut etwas Neues und Unbekanntes auszuprobieren. Unterschiedliche Materialien wie Pappe, Papier, Schachteln, Rohre, Farben, Stifte, Kreiden, Ton, Draht, Klebeband und Klebstoffe stehen den Kindern zur Verfügung. So könnnen sie dem eigenen einen Ausdruck geben.
Das sind wir
Der Verein
Der Verein „Freie Kindergärten Elbvororte e.V.“ wurde 1971 im Rahmen der Kinderladenbewegung aus einer Elterninitiative heraus gegründet.
Der Elternverein „Freie Kindergärten Elbvororte e.V.“ ist auch heute noch Trägerverein der Kita. Die Mitgliedschaft steht den Eltern und den Mitarbeitenden der Kita offen. Im Vorstand sind
Eltern, Mitarbeitende und Geschäftsführung gemeinsam vertreten. Die Mitgliedsbeiträge fließen vollständig in den Kitabetrieb.
Jahresplanung
Wichtige Termine 2025
Hier können Sie die Jahresplanung 2025 mit allen Terminen als PDF-Datei runterladen:
Konzepttage | Do, 06. und Fr, 07. Februar 2025 – Kita geschlossen |
Fasching | Fr, 28. Februar 2025 |
Kinderkulturtag | Fr, 04. April 2025 |
Gartenaktion | Sa, 26. April 2025 |
1. Mai-Feiertag | Do, 01. Mai 2025 und Fr, 02. Mai 2025 (Brückentag) – Kita geschlossen |
Kitareise | Mo, 26. Mai bis Mi, 28. Mai 2025 |
Himmelfahrt | Do, 29. Mai 2025 und Fr, 30. Mai 2025 (Brückentag) – Kita geschlossen |
Betriebsausflug | Fr, 27. Juni 2025- Kita geschlossen |
Sommerfest | Fr, 18. Juli 2025 |
Abschiedsfeste der Schulkinder | Di, 26. August 2025 Mi, 27. August 2025 Do, 28. August 2025 Fr, 29. August 2025 Elbkrokodile |
Mitgliederversammlung | Di, 14. Oktober 2025 |
Konzepttag | Mo, 10.11.2025 – Kita geschlossen NEU! |
Lichterfest | Mi, 12. November 2025 |
Betriebliche Weihnachtsfeier | Fr, 21. November 2025 (Betreuung bis 16 Uhr) |
Winterfest | Fr, 05. Dezember wegen Aufbau ab 13 Uhr nur Notbetreuung Sa, 06. Dezember 202 |
Winterruhe | Mo, 22. Dezember 2025 bis Fr, 02.01.2026 – Kita geschlossen |
1. Betreuungstag 2026 | Mo, 5. Januar 2026 |
Kontakt
Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen möchten, können Sie dies hier tun. Unser Büro ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr besetzt.